Skip to main content
Andrea Klimenko Fotografin für Hochzeit, Portrait & Familie | Hochzeitsfotografin Aargau, Zürich, Luzern, Schweiz

Schön, dass du da bist und mich als Fotografin anfragen möchtest! Erstelle deine Anfrage über mein Kontaktformular oder kontaktiere mich direkt per E-Mail. Meine Antwort erhältst du innerhalb von 48 Stunden von mir.

Ich habe freie Kapazitäten im Jahr 2025/26 für Hochzeiten, Portraits und Familien Fotografie.

Wann ist die beste Zeit dich für unsere Hochzeit zu buchen?

Frühzeitige und detaillierte Planung ist ein Schlüssel zu den traumhaften Hochzeitsbildern. Für Hochzeiten am Samstag meldet euch am besten 6 – 12 Monate vor euren Termin. Zivile Trauungen während der Arbeitswoche können etwas flexibler geplant werden – da reichen 2 – 4 Wochen.

Wie ist dein Buchungsprozess?

Absolut einfach! Zuerst fragt euren gewünschten Termin an! Wenn ich verfügbar bin, organisieren wir einen Zoom Call. Dies dient als Beratungsgespräch für euch sowie als ein Teil des Abklärung-Prozesses für mich. Dann verschicke ich eure Offerte per E-Mail zu überprüfen.

Sobald alles für euch stimmt und wir alle wichtigen Details haben, unterschreiben wir einen Fotografenvertrag und erledigen eine Anzahlung von 30% vom finalen Angebot. Dann bin ich nur für euch reserviert und euer Datum ist in meinem Kalender gesichert 🥳

Wie ist der Preis für die Ganztag-Reportage?

Ich habe über Jahre in der Fotografie gelernt, dass jede Hochzeit und jedes Brautpaar ganz einzigartig ist und fördert ganz individuellen Approach an. Darum erstelle ich persönlich alle Offerten für Hochzeiten und Projekten auf der individuellen Basis. Zur Orientierung investieren die meisten Brautpaare bei mir zwischen 2500 und 4500 CHF für die Ganztag-Reportage.

Welche Kamera verwendest du?

Ich fotografiere schon seit ewig mit Canon Kameras. Seit letztem Jahr bin ich mit der spiegellosen Kamera Canon R6 Mark II unterwegs und ich sichere mich immer mit mehreren Backup-Bodys und Objektiven. Genügend SD-Karten und vollgeladene Batterien sind selbstverständlich dabei.

In meiner Kameratasche können auch verschiedene Accessoires, wie Blitze, Reflektoren, Light Shapers oder Wischtücher nicht fehlen. Zu meiner Ausrüstung gehört ebenfalls ein Styling Kit zum Layflats fotografieren. Dieses enthält diverse Acrylblöcke, Spiegel, Seidentücher, Satin- und Samtbänder und andere Dekorations-Kleinigkeiten jeglicher Art.